BannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbild
 
 

Allgemeines

Alle Kinder haben in ihrer Schulzeit an der Wieschhofschule ein „Baumzuhause“. Dieser Baum bildet alle vier Klassenstufen der Grundschule ab, damit sind alle Fördermöglichkeiten gegeben: Ein Kind, das drei Jahre in der Schuleingangsphase verbleibt, kann zu jedem Zeitpunkt Inhalte aus den Klassen 1 und 2 bearbeiten. Genauso ist es möglich, innerhalb einer Gruppe die Grundschulzeit in nur drei Jahren zu durchlaufen. Die Kinder würden in beiden Fällen in der bekannten Kindergruppe bei den bekannten zwei Klassenlehrerinnen verbleiben. Auch Vertretungssituationen und Verantwortlichkeiten bleiben jeweils in der Baumgruppe. Die Großgruppe ermöglicht zudem eine noch viel intensivere und individuellere Differenzierung und Förderung innerhalb von Kleingruppen. Gerade Kinder mit Förderbedarfen wären dann nicht mehr im gleichen Klassenraum inhaltlich „isoliert“, es gibt dann immer Kinder, die leistungsmäßig an ähnlichen Aufgaben arbeiten würden, sodass es auch für die Förderkinder viel regelmäßiger gemeinsame Erarbeitungen geben kann. Die beiden Klassenlehrerinnen arbeiten sehr eng zusammen und teilen sich den zu erteilenden Unterricht nach persönlichen Qualifikationen auf. Die für 2015 vorgesehenen Lerngruppen werden dann als zwei Teilgruppen einer Jahrgangsübergreifenden Klasse 1-4 geführt. Der Verbleib des einzelnen Kindes innerhalb dieser Lerngruppe ist dann, je nach individuellem Förderbedarf 3 – 5 Jahre. Diese Kindergruppe hat in der Regel zwei nebeneinanderliegende Klassenzimmer (teilweise mit Verbindungstür) als Raum und zwei dauerhaften Klassenlehrkräften für alle Kinder. Zwei Lehrerinnen sind gemeinsam für diese Klassen zuständig und stellen eine absolute Konstante für Kinder und Eltern dar. Da zunehmend die Schule für die Kinder die hauptsächliche Konstante im Leben vieler Kinder ist, wird diese Tatsache umso wichtiger. Dem Stundenplan liegt das Prinzip des jahrgangsübergreifenden Lernens in einem Team mit Kindern im Alter von 6 – 10 (Klasse 1-4) zu Grunde. Zusätzlich haben die Kinder im Fach Englisch jahrgangsreinen Unterricht.

Die Baumgruppe fährt gemeinsam auf Klassenfahrt und führt ihre Klassenfeste oder auch Wandertage gemeinsam durch. Auch im Nachmittag finden sich alle OGGS-Kinder einer Baumgruppe in einer gemeinsamen Hausaufgabengruppe ein. So wird diese Gruppe als Mikrosystem familiär für die Kinder.

 

Jahreskalender
 
 
 
Aktuelles